Entdecke häufige Unfallursachen bei Kindern in Deutschland und wie Du sie vermeiden kannst. Von Haushaltsgefahren bis zur Spielplatzsicherheit – wertvolle Tipps für Eltern.
In vielen Familien werden die Gefahren, die in den eigenen vier Wänden lauern, oft unterschätzt. Dabei passieren gerade hier die meisten Unfälle mit Kindern. Zu den häufigsten Risikofaktoren gehören scharfe Kanten an Möbeln, leicht zugängliche Reinigungsmittel und ungesicherte Steckdosen. Gute Vorsorge hilft Euch dabei, diese Gefahren zu minimieren.
Ein erster wichtiger Schritt ist die Sicherung von Schränken und Schubladen mit Kindersicherungen, die verhindern, dass Kinder Zugang zu gefährlichen Gegenständen haben. Ebenso wichtig ist die Installation von Eckenschützern an Möbeln, um die Verletzungsgefahr zu reduzieren. Darüber hinaus sollten alle chemischen Reinigungsmittel und Medikamente außer Reichweite oder in abschließbaren Schränken aufbewahrt werden, um Vergiftungsunfälle zu verhindern.
In unseren Einrichtungen von „Paula und Max“ gilt: Medikamente haben nichts in der Kindergarderobe zu suchen. Sollte einmal ein Kind Medikamente benötigen, werden diese sicher von unseren geschulten Pädagoginnen und Pädagogen aufbewahrt. Nur namentlich benannte Mitarbeitende dürfen das Medikament verabreichen, um die Sicherheit und Gesundheit aller Kinder zu gewährleisten.
Zudem gehen wir noch einen Schritt weiter: Alle Räume sind nach den strengen Vorschriften der DGUV geplant, geprüft und abgenommen worden. Unsere Sicherheitsbeauftragten prüfen die Räume regelmäßig auf ihre Sicherheit.
Durch diese einfachen Anpassungen und ein wachsames Auge können viele Unfälle vermieden werden, wodurch die Sicherheit eurer Kinder erheblich verbessert wird.
Spielplätze bieten Kindern nicht nur viel Spaß und Freude, sondern auch wichtige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten. Allerdings birgt auch dieser Ort potenzielle Risiken, die zu Unfällen führen können. Vor allem defekte Spielgeräte, unsachgemäß gewartete Oberflächen und ungesicherte Umgebungen zählen zu den häufigen Gefahrenquellen.
Eltern sollten daher immer ein wachsames Auge auf den Zustand der Spielgeräte werfen und darauf achten, dass ihre Kinder die Spielgeräte benutzen, die ihrem Alter und ihren Fähigkeiten entsprechen. Kinder sollten nur Spielgeräte und Rutschen nutzen, auf die sie selbständig klettern können. Achtung: Beim Klettern und Toben sollten die Kinder keine Fahrradhelme tragen. Kordeln von Mützen und Handschuhen bitte unbedingt vorher ausziehen oder durchschneiden, damit keine Strangulationsgefahr beim Abrutschen besteht.
In ‚Paula und Max‘ Kindertagesstätten legen wir großen Wert darauf, dass nicht nur unsere Einrichtungen sicher sind, sondern dass wir euch Eltern gut beraten und begleiten können.
Ihr seid Erstlings-Eltern und seid euch noch unsicher? Wir empfehlen euch den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses, um im Notfall richtig handeln zu können. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gesetzlich verpflichtet, ihren Erste-Hilfe-Kurs spätestens alle 2 Jahre aufzufrischen.
Für euer Zuhause ist es entscheidend, dass keine offensichtlichen Gefahrenquellen vorhanden sind. Ungesicherte Steckdosen, frei zugängliche Medikamente und Putzmittel sowie heiße Herdplatten oder Wasserkocher sollten stets außerhalb der Reichweite von Kindern sein. Es ist jedoch auch wichtig, dass Kinder altersentsprechend lernen, mit bestimmten Gefahren umzugehen. Das Erkunden und Ausprobieren unter sicherer Aufsicht hilft ihnen, ein Bewusstsein für ihre Umgebung zu entwickeln und Risiken besser einzuschätzen.
Durch das Schaffen einer sicheren Umgebung und das gleichzeitige Ermöglichen von Lernerfahrungen stellt ihr sicher, dass Kinder sowohl zu Hause als auch in unseren Einrichtungen gut geschützt sind.
Beitrag teilen:
Du hast noch offene Fragen? Ruf uns an oder schreibe uns eine Nachricht, wir helfen Dir gerne weiter!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen