Logo _ Paula und Max

Dietzfelbingerplatz

Unsere hochwertig ausgestattete Kinderkrippe, mit kindgerechter, moderner und anregender Raumgestaltung nach E. Pikler, liegt im Erdgeschoss eines Wohnhauses in einer verkehrsberuhigten Zone in München-Ramersdorf.

Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) ergänzt durch die Bildungsleitlinien für Kinder unter 3 Jahren.

Die Bildungs- und Erziehungsqualität wird bei uns mit viel Spaß und Begeisterung im Kita-Alltag und spannenden Projekten umgesetzt. Gemeinsam erleben wir unsere Schwerpunkte Musik, Bewegung und Gesundheitsförderung in abwechslungsreichen Themenmonaten und speziellen Angeboten.

Neben Entdeckungstouren und Ausflügen in die nähere Umgebung gibt es Bewegung und Spielspaß in unserem eigenen Garten, in dem wir im Sommer sogar mit Wasser spielen können und im Rahmen des „Ackerhelden-Projekts“ unsere Kinder-Hochbeete bepflanzen.

Für das leibliche Wohl sorgt unsere Köchin, die das Frühstück, Mittagessen und die Schmausepause frisch in der Kita zubereitet.

Zur Anmeldung besuchen Sie bitte unser externes Anmeldeformular. Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine andere Webseite weitergeleitet werden.

Termine

  • 13. – 14.04.2026: Konzeptionstage (Kita geschlossen)
  • 15.05.2026 Brückentag (Kita geschlossen)
  • 03.07.2026 Konzeptionstag (Kita geschlossen)
  • 17. – 28.08.2026 Sommerschließzeit
  • 31.08.2026: Konzeptionstag (Kita geschlossen)
  • 23.10.2026: Konzeptionstag (Kita geschlossen)
  • 21.12.2026 – 06.01.2027 Winterferien

Adresse:

Dietzfelbinger Platz 4
81739 München

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag
7:30 - 17:00 Uhr

Wir betreuen Kinder im Alter von ca. 1 Jahr bis 3 Jahren

Betreuung:

36 Kita-Plätze
Alter: ca. 1 Jahr – 3 Jahre

Unser Angebot im Überblick

Paula mit Giesskanne Illustration

Dein Ort zum Ankommen und Aufblühen!

Du kannst dich mit unserer Philosophie identifizieren und möchtest die Zukunft unserer Kinder aktiv mitgestalten? Werde Teil unseres Paula und Max-Teams!

Galerie Krippe

Wir werden gefördert

Wir erhalten Förderungen vom Freistaat Bayern und von der Landeshauptstadt München
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner