Regelmäßige Schnelltests für Kinder

erstellt am: 30.04.2021 | von: PaulaundMax | Kategorie(n): Aktuelles, Home

Aus dem 419. Newsletter (27.04.2021) des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zur Testung von Kindern im Krippen- und Kindergartenalter
 
„Die Testung von Kindern im Krippen- und Kindergartenalter ist mit den derzeit verfügbaren Antigen-Schnelltests zur Selbstanwendung (sogenannten Selbsttests) nicht ausreichend zuverlässig durchführbar. Denn bei kleinen Kindern ergeben sich oft erhebliche Probleme bei der Entnahme eines Abstrichs. Geeignete alternative Testmöglichkeiten (Gurgel- bzw. Speicheltestungen oder Lolli-Tests mit Pooling) stehen derzeit wegen der dafür notwendigen Kapazitäten der Labore nicht zur Verfügung. Sie befinden sich jedoch bereits in der Testphase. Daher soll aktuell, statt die Kinder zu testen, bei den Krippen- und Kindergartenkindern auf eine sogenannte „Umfeldtestung“ gesetzt werden. Das heißt, nicht die Kinder selbst werden regelmäßig getestet, sondern ihr Umfeld soll sich testen lassen.
Nähere Informationen können Sie dem hier verlinkten Elternbrief entnehmen, der das Konzept der „Umfeldtestung“ detailliert erläutert.“
 
Viele unserer Mitarbeiter*innen nehmen freiwillig an der Umfeldtestung teil. Ihnen stehen in den Kindertagesstätten bis zu 3 Schnelltests pro Woche zur Verfügung, die unkompliziert angewendet werden können.

Mit der Nutzung unserer Seite stimmen Sie unseren Datenschutzbedingungen zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies.

Einverstanden