Allergie
Bei der Verpflegung Ihrer Kinder können wir auf viele unterschiedliche Allergien und Unverträglichkeiten eingehen. Bitte besprechen Sie die Möglichkeiten einer individuellen Verpflegung mit unserem Elternservice info@paulaundmax.de
Bei der Verpflegung Ihrer Kinder können wir auf viele unterschiedliche Allergien und Unverträglichkeiten eingehen. Bitte besprechen Sie die Möglichkeiten einer individuellen Verpflegung mit unserem Elternservice info@paulaundmax.de
Neben unseren tollen Teams aus Sozial- & Kindheits-Pädagogen:innen, Erzieher:innen, Kinderpfleger:innen, Köchen:innen, sorgen unsere Mitarbeiter:innen hinter den Kulissen dafür, dass der Betrieb in den Einrichtungen rund läuft. Auf den folgenden Seiten möchten wir uns gerne vorstellen:
Catherine und Hubert Ströbel gründeten die Paula und Max Kindertagesstätten im Jahr 2009.
Anfang 2010 eröffnete dann die erste Krippe in Hamburg – Wandsbek. In den folgenden Jahren folgten vier weitere Standorteröffnungen in Hamburg.
Seit 2014 gibt es die Paula und Max – Kindertagesstätten auch in München.
Ihr Kind hat etwas verloren? Schauen Sie gerne in unsere Fundkiste.
Bitte denken Sie regelmäßig daran, diese durchzusehen. Wir leeren die Fundkiste in der Regel alle 6 – 8 Wochen. Was bis zu diesem Zeitpunkt keinen Eigentümer gefunden hat, wird von uns entsorgt oder gespendet.
Eltern dürfen bei uns sehr gerne zu bestimmten Anlässen, wie Kindergeburtstagen oder Kita-Festen, Speisen mitbringen.
Da wir immer wieder auch Kinder mit Allergien betreuen, bitten wir Sie, die Zutaten deutlich zu kennzeichnen. Ein entsprechendes Formular erhalten Sie in Ihrer Einrichtung.
In München ist die Abmeldung von der Verpflegungspauschale möglich, wenn
Fragen Sie gerne in Ihrer Einrichtung nach dem Formular zur Abmeldung von der Verpflegungspauschale.
Sonnenschutz ist im Sommer sehr wichtig! Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind eine Kopfbedeckung in die Kita mitzugeben und es morgens ausreichend einzucremen. Ist der Tag besonders lang, cremen wir auch nach. Hierfür benötigen wir aber die Sonnencreme von Ihnen.
Unseren Mitarbeiter/innen ist es gesetzlich nicht erlaubt, Zecken zu entfernen. In diesem Fall entscheiden Sie, ob Sie Ihr Kind sofort abholen möchten oder ob es bis zum regulären Ende der Betreuungszeit bei uns bleibt.
Unsere Pädagogen/innen dürfen Ihrem Kind zu unserem und dem Schutz Ihres Kindes Medikamente nur unter ganz bestimmten Auflagen verabreichen.
Sollte Ihr Kind ein Notfallmedikament benötigen oder aufgrund einer chronischen Krankheit Medikamente benötigen, die nicht vor / nach der Betreuung in der Kita verabreicht werden können, sprechen Sie bitte mit Ihrer Kita-Leitung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine selbst verordneten Medikamente verabreichen können.
Eine Ernährung ohne Zucker halten wir nicht für realistisch. Vielmehr geht es uns um die Vermittlung eines vernünftigen Umgangs mit ungesunden Nahrungsmitteln.
In unseren Einrichtungen pflegen wir eine zuckerreduzierte Ernährung, d.h. wo es möglich ist, verzichten wir auf (raffinierten) Zucker und Süßspeisen sowie künstlich gesüßte Speisen.
Trotzdem gehören für uns an Weihnachten Plätzchen und Kekse auch mal dazu!
Praktikanten/innen sind für uns eine tolle Möglichkeit, unseren Wissensstand in Bezug auf aktuelle pädagogische Theorien regelmäßig aufzufrischen sowie Erfahrung aus der Praxis zu vermitteln.
Wir freuen uns über Bewerbungen und Empfehlungen per Email an bewerbung (@) paulaundmax.de
Zur Urlaubs- und Krankenvertretung erhalten unsere Teams teilweise Unterstützung von Springern. Hierbei handelt es sich um Mitarbeiter/innen aus unserem internen Springerpool und / oder Mitarbeiter/innen einer Zeitarbeitsfirma.
Die Springer/innen befinden sich in der Regel in einer pädagogischen Ausbildung oder einem Studium. Uns ist bewusst, dass die Springer natürlich nicht unsere Pädagogen/innen ersetzen können. Gerade während der Krankheitszeiten sind sie aber eine willkommene und hilfreiche Unterstützung für unsere Teams.
Bewerbungen und Empfehlungen für neue Springer nehmen wir sehr gerne an über bewerbung (@) paulaundmax.de
Auf dem Weg Zuhause – Kita und während der Betreuungszeit ist Ihr Kind über uns unfallversichert.
Kommt es zu einem Unfall, erstellt Ihre Kita-Leitung ein Unfallbericht. Sie erhalten selbstverständlich hiervon eine Kopie.
Sollte es sich um ein Wege-Unfall handeln, informieren Sie Ihre Kita-Leitung bitte unverzüglich darüber, um den Versicherungsschutz nicht zu verlieren.
Um Ihre Betreuungszeit auszuweiten können Sie sowohl einzelne Zusatzstunden buchen wie auch Ihre tägliche Betreuungszeit über eine Pauschale ausdehnen.
Unsere Verwaltung berät Sie gerne bei einer für Sie idealen Lösung.
Die Preise können Sie unserer Preisliste entnehmen.
Für interessierte Eltern unserer Warteliste finden in regelmäßigen Abständen Info-Nachmittage in unseren Kindertagesstätten statt.
Die Termine werden über unsere Webseite bekannt gegeben. Eine Teilnahme kann nur nach vorheriger Anmeldung statt finden.
Die Randzeiten (Frühdienst, Spätdienst) sind in der Regel Zeiten mit geringem Betreuungsbedarf der Eltern. Zu diesen Zeiten werden die Gruppen zusammengelegt.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder und unserer Mitarbeiter/innen findet 2 x jährlich eine Evakuierungsübung statt.
Die Buchungszeit und die Betreuungszeit legen Sie über Ihren Betreuungsvertrag fest.
Änderungen sind nicht einseitig möglich, sondern müssen bitte immer mit der Verwaltung abgesprochen werden.
Die Eingewöhnung wird in der Regel von Ihrem Bezugserzieher/in durchgeführt. Weil aber auch ein Bezugserzieher/in krank werden kann oder mal Urlaub hat und dies nicht zu einem Super-Gau führen sollte, erhalten unsere Kinder in der Regel zwei Bezugspersonen. Beide tauschen sich eng über die Eingewöhnung und die Entwicklung Ihres Kindes aus.
Betreuungsgebühren können Sie bei Ihrer Steuererklärung geltend machen. Sie erhalten hierzu einmal jährlich einen Bescheid über die geleisteten Betreuungsgebühren des Vorjahres.
Der Bescheid wird in der Regel im Februar / März von der Verwaltung erstellt und über die Elternpost verteilt.
Unsere pädagogischen Teams bestehen aus Sozialpädagogen/innen, Kindheitspädagogen/innen, Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen, sozialpädagogischen Assistenten/innen sowie pädagogisch Auszubildenden.
Unsere Mitarbeiter/innen besitzen einen staatlich anerkannten Abschluss in einem der genannten Berufe oder einen als in Deutschland gleichwertig anerkannten Berufsabschluss.
Darüberhinaus erhalten unsere Teams teilweise zusätzliche Unterstützung von Mitarbeiter/innen anderer Berufsrichtungen.
Damit wir Ihnen lange Öffnungszeiten anbieten können, baut unser Dienstplan auf einem Schichtmodell auf.
Wir sind ein konfessionsfreier Träger und betreuen Kinder aller Religionen.
Im Rahmen unseres kulturellen und sozialen Bildungsauftrages möchten wir den Kindern dennoch gerne wichtige religiöse Feste & Rituale im Jahreskreis zeigen.
In Abhängigkeit von dem Standort und dem Alter der Kinder erfolgt dies auf vielfältige Art und Weise.
Besonders, wenn Sie nicht-deutscher Herkunft sind, freuen wir uns sehr über Ihre Unterstützung bei der Vermittlung verschiedener Rituale und Bräuche.
Leider verfügen nicht alle unserer Standorte über ein eigenes Außengelände. Wir unternehmen dann regelmäßige Ausflüge auf die Spielplätze in der Umgebung.
Das Tür- & Angelgespräch dient dem Austausch der wichtigsten Informationen des Tages zwischen der Erzieher/in und den Eltern. Wie der Name sagt, findet es „zwischen Tür- & Angel“ beim Bringen oder Abholen Ihres Kindes statt und dauert ca. 2-3 Minuten. Das Tür- & Angel-Gespräch ersetzt kein Entwicklungsgespräch. Sofern Sie mit uns gerne in einer ruhigen und diskreteren Atmosphäre etwas besprechen möchten, lassen Sie dies bitte unsere Pädagogen/innen wissen. Sie kommen gerne mit einem Terminvorschlag kurzfristig auf Sie zu.
In unserer Einrichtung bieten wir folgende Mahlzeiten für Ihr Kind an:
Die Zusammenstellung der Mittagsmahlzeit erfolgt nach der „Bremer Checkliste“, die auf dem „OptimixR„-Prinzip basiert.
Obst und / oder Gemüse reichen wir zu jeder Mahlzeit.
Die Teilnahme an den Mahlzeiten richtet sich nach den gewählten Betreuungszeiten im Betreuungsvertrag. Teilweise fallen hierfür Verpflegungskosten an. Diese können Sie unserer Preisliste entnehmen.
Als Getränke stehen den Kindern über den gesamten Tag hinweg Wasser und / oder ungesüßter Tee zur Verfügung.
Wackelpeter ist unser Mittagessen-Lieferant in Hamburg. Die Firma blickt auf mittlerweile 20 Jahre Erfahrung in der Verpflegung von Kindertagesstätten zurück und ist ökologisch zertifiziert. Die Lebensmitteln stammen vorwiegend von Lieferanten aus der Umgebung.
Die aktuellen Speisepläne sowie die Qualitätsregeln von Wackelpeter können unter folgendem Link abgerufen werden: http://www.wackelpeter-service.com/
Sofern Ihr Kind an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder Allergie leidet, kann dies von Wackelpeter berücksichtigt werden. Evtl. anfallende Mehrkosten müssen von den Eltern getragen werden.
Ein spannendes Erlebnis jedes Jahr ist die Kita-Übernachtung. Diese wird für alle Kindergarten-Kinder angeboten.
s. „Elternbeirat“
Elternabende werden bei uns in der Regel 2 x / Jahr von der Kita-Leitung und ihrem Team angeboten. Gerne können Sie im Vorweg Ihre Themenwünsche bei der Kita-Leitung einreichen.